SPD-Basispreis

SPD-Ortsvereine suchen basisnahe*n Abgeordnete*n

Kai Doering08. September 2023
Fabienne Quednau: „Wir wollen erreichen, dass sich noch mehr Abgeordnete um die Anliegen der Parteibasis kümmern.“
Fabienne Quednau: „Wir wollen erreichen, dass sich noch mehr Abgeordnete um die Anliegen der Parteibasis kümmern.“
Das Ortsvereinsnetzwerk „Wir sind viele“ lobt erstmals den „SPD-Basispreis“ aus. Gesucht werden Abgeordnete, die sich besonders um die Anliegen der Parteibasis kümmern. Nominierungen sind bis Ende September möglich.

So einen Preis hat es noch nie gegeben. Erstmals lobt das Ortsvereinsnetzwerk „Wir sind viele“ den „SPD-Basispreis“ aus. „Gesucht wird ein Abgeordneter oder eine Abgeordnete, der oder die besonders basisnah, ansprechbar und erreichbar ist“, erklärt Fabienne Quednau den Gedanken. „Wir als SPD-Ortsvereine brauchen auch mal Unterstützung bei Anliegen vor Ort und freuen uns immer, wenn wir auf unsere Anfragen auch eine Rückmeldung erhalten.“

Der Preis soll nicht nur die Arbeit der Abgeordneten würdigen, sondern auch „ein Zeichen von unten nach oben“ sein, wie Quednau betont. „Wir wollen erreichen, dass sich noch mehr Abgeordnete um die Anliegen der Parteibasis kümmern.“

Auf der Facebook- und der Instagram-Seite von „Wir sind viele“ können Ortsvereine bis Ende September über die Kommentarfunktion Abgeordnete für den Basis-Preis vorschlagen, inklusive einer kurzen Begründung. Aus allen Nominierten wählt ein „Basis-Kuratorium“ von „Wir sind viele“ dann die oder den Preisträger*in aus.

weiterführender Artikel

Kommentare

bitte bescheidsagen, wenn ihr eine(n) gefunden habt,

sie gelten ja gemeinhin als ausgestorben , die basisnahen Abgeordneten von Bund oder Land

"Wir sind viele"

Liebe Genossinnen und Genossen, hier haben wir in Ludwigshafen, aber auch in Mannheim und auf alle Fälle in der Pfalz das große Glück, nahbare Mandatsträger zu haben. Ob Christian Schreider (MdB), Anke Simon (MdL), Gregory Scholz (MdL) als Nachrücker für Heike Scharfenberger, sie alle sind bekannt dafür, nicht sich anzubiedern, sondern tatsächlich das Gespräch mit den Menschen zu suchen. Und das halte ich nach über 50 Jahren Mitgliedschaft in der SPD auch für wichtig.
In den 1980ern agierte ich als JUSO-Sprecher im UB Ludwigshafen-Frankenthal und als Bildungsobmann. Die Erfahrungen von damals möchte ich nicht missen.
Es stehen jetzt wichtige Wahlen an: Hessen (8. Oktober 2023), im kommenden Jahr Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz. Da müssen wir präsent sein. Wenn wir weiterhin geschlossen auftreten und auch zuhören, welche Bedürfnisse die Menschen haben, dann können wir (wieder) Wahlen gewinnen!

Schöne Vorschläge!

Bitte schlag sie auch auf den Social-Media-Seiten des OV-Netzwerks vor, damit sie in die Auswahl kommen.